abeilles en liberté (Bienen in Freiheit)
Der Bienenturm in der französischen Presse
In der französischen Zeitschrift « Abeilles en liberté (Bienen in Freihei), der fünften Ausgabe der Reihe, ist ein ganzer Artikel Jan-Michaels neuestem Projekt, dem Bienenturm, gewidmet. Dieses Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit David Junker, dem Naturimker und Beutenkonstrukteur, in Deutschland, entwickelt und zielt darauf ab, in der Natur wieder einen bienenfreundlichen Lebensraum zu schaffen. Es gibt immer weniger hohle Bäume oder Höhlen, in denen sich Bienen auf natürliche Weise niederlassen können. Eine der Antworten auf diese Wohnungskrise ist das Aufstellen und Anbringen von Bienenstöcken der Artenvielfalt. Bienen brauchen natürlich gesunde und abwechslungsreiche Nahrung, aber sie müssen auch eine Möglichkeit haben, sich niederzulassen. Dieser « Bienenturm » aus Schilfrohr und gebogenen Holzringen , einem ökologischen Material par excellence, das leicht und sehr isolierend ist, ermöglicht durch seine runde Form und sein angepasstes Volumen eine sehr gute Aufnahme von wilden Honigbienen. Eine kleine Variante: Jan Michael verwendet Warré und Dadant Elemente als Basis für den Bau, was die Wiederverwendung seines Materials ermöglicht, das Schilf schützt und eine kleine Honigernte erleichtert.
Danke Funny für deinen schönen Artikel und danke Bernard Bertrand für deine Zeitschrift die 4 mal im Jahr per Abonnement erscheint einfranzösischer Sprache erscheint.
Für alle Bienenliebhaber die gerne etwas mehr über diese einmalige werbefreie Bienenorientierte Zeitschrift wissen wollen hier ein link zu dem Verlag.
Man kann auch einzelne Exemplare für einen geringen Betrag als PDF online bestellen.
Die texte lassen sich vom PDF per cut & paste mit dem hervorragenden DeepL Translater mühelos auszugsweise oder im ganzen in deutscher Sprache fast fehlerfrei übersetzen.Der DeepL Translater ist anfangs kostenfrei, aber bei öfteren Gebrauch und sehr langen Texten für einen geringen Betrag als app verfügbar.
Auf diese Weise können interessierte Bienenliebhaber sich über naturnahe und nachhaltige Bienenhaltung vertiefend informieren und an den hervorragenden gestalteten Berichten teilhaben.
Collection PDF «Abeilles en liberté»