Besser isolierte Beuten

  • Besser isolierte Beuten,  Bienentürme,  Nachrichten

    Eine Warré wird zum Dadant Bienenturm

    Unser neuester Bienenturm wurde aus klassischen Dadant-Körpern gebaut. Im Inneren befindet sich ein runder Hohlraum mit einem Fassungsvermögen von etwa 35 Litern, der aus Bambusringen, Schilf, Lehm und verleimten Palettenlatten hergestellt wurde. Der Turm hat auf der Rückseite zwei Beobachtungsfenster, wo man den Bau der Waben und das Wohlbefinden der Bienen beobachten kann, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen. Wir werden demnächst zeigen, wie es dann mit den Bienen darin im Inneren aussieht, denn diese superisolierte Bienenwohnung wird demnächst in einem nahegelegenen Naturschutzpark installiert und kann von den Spaziergängern besichtigt werden … Das wird ein sehr interessantes Filmprojekt, wie wir es bereits auf unserem Schulbienenstand Villa le Bosquet praktizieren. Weitere…

  • Besser isolierte Beuten,  Bienentürme

    Der Klimawandel verlangt besser isolierte Bienenwohnungen

    Hier findet Ihr einige vorläufige Informationen zu unserem Projekt „Der Dadant-Bienenturm, (Palettenversion)“, der aus unbehandelten Palettenlatten zusammengebaut wurde. Die Paletten Version Der Brutraum besteht aus zwei 33 cm hohen Kisten, die anschließend übereinander montiert werden und dank der eingebauten Führungsleisten nicht verrutschen können.Jede Brutraum-Kiste wiegt ca. 16 kg und kann daher ohne weitere Transporthilfen von Hand bewegt werden.So entsteht eine 66 cm hohe Nesthöhle als Brut-und Honigraum mit einem Volumen von ca. 32 Litern.Jede Kiste wird aus vorhandenen Palettenlatten mit einer Breite von 11 cm gebaut,das sich aus den Abmessungen der verfügbaren Palettenleisten ergibt.Die Isolierung zum Außenkörper beträgt 85 mm und zum Flugloch hin 125 mm. Das runde Flugloch hat…