Der Warré BeeTower

Dieser „Warré BEETOWER“ steht in Einzelaufstellung auf unserer grossen Wiese. Er wurde am 7. Mai 2022 mit einem Naturschwarm von einem anderen Warré BeeTower bevölkert, der in etwa 300 m Entfernung im Jahr 2021 unter einer Laubbaumgruppe installiert wurde.

Warré BeeTower

Alle unsere BeeTower Modelle haben als Prinzip der artgerechten Bienenhaltung eine runde Nesthöhle mit einem Fassungsvermögen von etwa 36 Litern. Nach den Erkenntnissen des Bienenforschers Tom Seeley reicht das für ein Bienenvolk  aus, um wie in einer Baumhöhle ohne weitere Manipulationen darin zu leben.

Diese Bienenwohnung wurde aus Holzlatten, Holzringen mit einem Durchmesser von 20 cm und einer 4 cm dicken Isolierung aus Schilf und Lehmputz gebaut.Mit den  Wänden des quadratischen Holzkastens ergibt das eine Isolierung von etwa 6 1/2 cm. an den schmalsten Stellen. Ein geschlossener Boden aus massiven Holzstücken sowie ein rundes Flugloch ermöglichen den Bienen eine bessere Luftzirkulation und optimieren die #nestduftwärmebindung Oben unter dem Dach befindet sich ein weiterer Kasten mit massiven Holzstücken der von oben gegen Temperatur und Feuchtigkeitsseinwirkungen isoliert.

Eine Honigernte ist möglich aber nicht das Ziel des Bee Tower Konzeptes., kann aber für den Eigenbedarf mit geeigneten niedrigen Aufsätzen durchgeführt werden, um den Bienen nicht zu viel Honig zu entnehmen.

Bei Einhaltung des angestrebten Rauminhaltes von 36 Liter und den Innenabmessungen einer Warré Beute im Grundriss von 30×30 cm ergibt sich die Gesamthöhe der Höhle durch den Durchmesser der verwendeten Holzringe.

In diesem „Langen Lulatsch“ wurden Bambusringe aus einem Onlineshop im Durchmesser von 22 cm verwendet was einen 105 cm hohen Kasten mit dem Innenkamin als Nesthöhle ergibt. Das entspricht 5 übereinander verbundene Warré Kästen.

 

Ecofloor dadant beetower

Dieser Kasten wiegt mit der Innenisolierung aus Schilfrohr ca 30 kg … der untere Fluglochboden,(Ecofloor) ,ist aus massivem Stirnholz und hat eine Höhe von 30 cm.Er wiegt 22 kg. Der obere Kasten (Klimakasten), in dem die Bienen ihre Waben anhängen sollen, enthält ebenfalls einen massiven Holzblock und wiegt bei einer Höhe von 15 cm 14 kg. Einzeln ist alles noch von Hand transportierbar. Mit allen anderen Elementen beträgt die Gesamthöhe etwa 160 cm (ohne Dach),

 

Baumhöhlensimulationen wie der Bee Tower müssen  nicht unbedingt in 5 m Höhe an Bäumen hängen, damit Bienen  sich darin wohl fühlen… Eine Kiefer und benachbarte Büsche, die diesen Warré BeeTower vor Wind und Wetter schützen, reichen meiner Meinung nach aus, damit  die Bienen sich dort zu Hause fühlen.

ruche bee Tower

Ein weiterer Warré-Turm, den wir im Jahr 2021 mit Bienen bevölkert haben, steht auf der gleichen Wiese in etwa 300 m entfernt. Da alle unsere Warré-Türme ohne großen Aufwand umgebaut, erweitert und von oben geöffnet werden können, ist es problemlos möglich, dort Schwärme einzulogieren und sie bei Bedarf zu kontrollieren.

Text & multimédia  : © Jan Michael