Besser isolierte Beuten,  Bienentürme

Der Klimawandel verlangt besser isolierte Bienenwohnungen

Hier findet Ihr einige vorläufige Informationen zu unserem Projekt „Der Dadant-Bienenturm, (Palettenversion)“, der aus unbehandelten Palettenlatten zusammengebaut wurde.

Die Paletten Version

Der Brutraum besteht aus zwei 33 cm hohen Kisten, die anschließend übereinander montiert werden und dank der eingebauten Führungsleisten nicht verrutschen können.Jede Brutraum-Kiste wiegt ca. 16 kg und kann daher ohne weitere Transporthilfen von Hand bewegt werden.So entsteht eine 66 cm hohe Nesthöhle als Brut-und Honigraum mit einem Volumen von ca. 32 Litern.Jede Kiste wird aus vorhandenen Palettenlatten mit einer Breite von 11 cm gebaut,das sich aus den Abmessungen der verfügbaren Palettenleisten ergibt.
Die Isolierung zum Außenkörper beträgt 85 mm und zum Flugloch hin 125 mm. Das runde Flugloch hat einen Durchmesser von 40 mm und ist 125 mm lang.Als untere Isolierung wurde ein 33 cm hoher Kasten mit lose angeordneten Palettenleisten gefüllt.Bei Verwendung von Original Dadant Elementen verwende ich für den  Brutraum/Honigraum 2 Kästen die zusammen in etwa den gleichen Rauminhalt von 32 Litern ergeben.Für den Fluglochboden entweder ein Honigmagazin oder auch einen Brutraumkasten,der gefüllt aber sehr schwer wird.Das habe ich noch nicht gewogen aber es wiegt wesentlich mehr als 16 kg.Man könnte eine etwas niedrige Kiste  verwenden, doch dann ist das Flugloch noch etwas näher zum Boden .Um eine möglichst universelle Anpassung der Dadant-Elemente zu erreichen, entsprechen die Außenmaße einer klassischen Dadant mit 10 Rähmchen. So kann bei Bedarf auch ein original Dadant-Honigmagazin mit 9 Rähmchen aufgesetzt werden. Um nicht zu viel Honig für den Eigenbedarf zu entnehmen, sehen wir eine modifizierte Version des Honigmagazins mit 5 Rähmchen vor . Im Brut-Honigraum erfolgt keine Ernte und auch kein öffnen des Brutnestes.

Oben  haben wir als Demo ein Original Dadant Honigmagazin mit 9 Rähmchen aufgesetzt,was man auch so machen kann denn dieser Bienenturm ist 100 % Dadant kompatible.

Fortsetzung demnächst… auch mit Beispielen von industriell hergestellten Dadant Kästen.

Ein Kommentar

  • Hermann Mahnecke

    Ganz wichtig finde nicht nur ich, ist das richtige Maß.
    Dadant gibt es einige, z.B. Dadant US, Dadant Blatt……..
    Viel Erfolg weiterhin.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert