
Naturschutzpark im Moor von Villers sur mer
Naturschutzpark im Moor von Villers sur mer
Der 110 Hektar große Sumpf zwischen Villers-sur-Mer und Blonville-sur-Mer besteht aus Feuchtwiesen, Kanälen und Gräben und ist von großem ökologischem Reichtum. Trotz seiner Nähe zum Meer handelt es sich um ein Süßwassersumpfgebiet, das durch Abflüsse aus vier natürlichen Wassereinzugsgebieten an den Hängen entlang des Sumpfes gespeist wird.
Ein „Bee Tower“ auf der Insel im Naturschutzpark von Villers sur Mer / Frankreich
Wie alle Tiere müssen auch Bienen Nahrung zu sich nehmen. Den Nektar und die Pollen, die sie benötigen, erhalten sie vor allem von Blumen.
Wildblumen sind am besten geeignet, um diese Nährstoffe als Gegenleistung für die Bestäubungsarbeit der Bienen zu liefern. Das Naturgebiet des Sumpfes von Blonville und Villers ist sehr reich an Wildblumen.

Bienen brauchen auch einen Platz zum Wohnen. Solitärbienen behelfen sich, indem sie im Boden graben oder hohle Stängel benutzen, man kann ihnen helfen, indem man Insektenhotels aufstellt.
Honigbienen, die Honig produzieren, brauchen eine Höhle, in der sie geschützt leben können.
Imker bieten ihnen Bienenstöcke an, aber wo leben Honigbienen in freier Wildbahn? Normalerweise in den Höhlen von hohlen Bäumen.Aber es gibt immer weniger davon.
Deshalb bot der Schulbienenstand Villa le Bosquet an, einen Bienenstock der Artenvielfalt zur Verfügung zu stellen, der im Sumpf einen idealen Standpunkt findet.. Der Bienenstock besteht aus natürlichen Materialien, darunter Schilfrohr aus dem Sumpf.
Dieser Bienenstock hat die Aufgabe, den Bienen einen Lebensraum zu bieten, der ihren Bedürfnissen entspricht.Es wird kein Honig entnommen, sodass die Bienen nicht gestört werden. Gut untergebracht und durch Ihren eigenen Honig gesund ernährt, werden sie glücklich sein…
Damit die Bienen leben!
Text: Olivier Duprez, Fotos: Jan Michael, Schulbienenstand Villa le Bosquet